Seminare und Workshops
Ich biete Seminare an, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie ihre Kommunikation verbessern und ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Dabei vermittele ich nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen und Techniken, die im Alltag angewendet werden können.
Beispiele Workshop- und Seminarangebote
- Kommunikationstrainings – verbessert Sprache und Wirkung, stärken das Betriebsklima und die Unternehmenskultur, klären Rollen und Hierarchien, stärken partnerschaftliches Verhalten und Beziehungsmanagement, fördert Konflikt- und Stressbewältigung.
- Wenn mal was schief geht! Krisenkommunikation für Vereine, Non-Profit Organisationen und Mittelständische Unternehmen
- Wie sag ich es besser? Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Feedback oder doch besser Feed Foward?
- Bürgerfreundliche Sprache
- Vor Publikum Reden – und wie das Gelingen kann
- Methoden der Gesprächsführung
- Professionell moderieren, wirkungsvoll präsentieren
- Gute Reden schreiben, gute Reden halten
- Durchführung von Open Space Veranstaltungen
- Sprechen & Zuhören (Infos auf mehr-demokratie.de)
- Berufliche Veränderung Frauen ab 50 – was geht?
Nächster Workshop
19. und 20. September 2025
Souverän moderieren – auch bei Gegenwind
Seminar und Praxisworkshop
Freitag 19.9.2025
17:00- 20:00Uhr
Samstag 20.9.2025
11:00- 18:00 Uhr
Leite Gespräche und Moderationen klar, fair und souverän
Ob Teambesprechung, Mitgliederversammlung oder Ausschusssitzung – gute Moderation sorgt dafür, dass Gespräche produktiv bleiben und alle Stimmen gehört werden.
In diesem Seminar bekommst du Methoden und Techniken, die dir Sicherheit geben, dich stärken und dich Diskussionen in jedem Setting gelassen leiten lassen.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Für alle, die schon erste Moderationserfahrung haben und ihre Fähigkeiten ausbauen möchten – und für Anfänger*innen, die lernen wollen, souverän vor Gruppen zu stehen.
Was dich erwartet
- Sicherheit vor Gruppen gewinnen – innerlich ruhig bleiben und selbstsicher wirken
- Diskussionen klar strukturieren und den roten Faden halten
- Schwierige Teilnehmende souverän einbinden
- Redezeit gerecht verteilen
- Wertschätzend unterbrechen, um die Runde im Fluss zu halten
- Inhalte sichtbar machen – Flipchart, Whiteboard & Co.
- Aktives Zuhören, klug fragen, prägnant zusammenfassen
- Mit Humor und Gelassenheit Spannungen lösen
- Und viel Raum für deine Fragen und Übungen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Situationen, in denen du moderierst und gleichzeitig selbst Teil des Geschehens bist – ein Spagat, den viele kennen.
zur Anmeldung über BIWAKWas dich erwartet
- Sicherheit vor Gruppen gewinnen – innerlich ruhig bleiben und selbstsicher wirken
- Diskussionen klar strukturieren und den roten Faden halten
- Schwierige Teilnehmende souverän einbinden
- Redezeit gerecht verteilen
- Wertschätzend unterbrechen, um die Runde im Fluss zu halten
- Inhalte sichtbar machen – Flipchart, Whiteboard & Co.
- Aktives Zuhören, klug fragen, prägnant zusammenfassen
- Mit Humor und Gelassenheit Spannungen lösen
- Und viel Raum für deine Fragen und Übungen
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Situationen, in denen du moderierst und gleichzeitig selbst Teil des Geschehens bist – ein Spagat, den viele kennen.
zur Anmeldung über BIWAK